Zukunft des Katastrophenschutzes – Diskussionsrunde im Landtag

Am 19. Februar diskutierte ein Vertreter des ABC-Zugs München-Land im Bayerischen Landtag über die Zukunft ehrenamtlichen Engagements im Katastrophenschutz. Die Fraktion der Freien Wähler lud zu dem parlamentarischen Abend unter dem Titel "Den Rettern den Rücken stärken", an der alle Organisationen des bayerischen Katastrophenschutzes teilnahmen. Oliver Meisenberg, der Vorsitzende des Fördervereins, äußerte dabei den Wunsch nach einer Gleichbehandlung aller bayerischen Katastrophenschutz-Organisationen.

 

Zu Beginn der Veranstaltung stellten die Podiumsgäste aus Feuerwehr, Rotem Kreuz und THW ihre Vorstellungen zu aktuellen und zukünftigen Entwicklungen im Katastrophenschutz dar. Die Motivation der Einsatzkräfte, die Freistellung vom Arbeitsplatz für Ausbildungen und Einsätze und die Anerkennung des Engagements in einer sich wandelnden Gesellschaft waren Schwerpunkte ihrer Diskussion. Danach trugen die anwesenden Vertreter der Organisationen ihre Erwartungen an die Politik zur Zukunft des Katastrophenschutzes vor. Der Vorsitzende des Fördervereins wies dabei darauf hin, dass im bayerischen Katastrophenschutz weitaus mehr Organisationen engagiert sind, als in der politischen Diskussion berücksichtigt werden, darunter auch die Regieeinheiten. Er äußerte die Hoffnung, dass zukünftig alle Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes unabhängig von ihrer Organisations-Zugehörigkeit Unterstützung erhalten und alle Organisationen an der Weiterentwicklung von Einsatzkonzepten beteiligt werden.

 

Bericht und Fotos auf der Website.