Knapp zehn Einsätzkräfte des ABC-Zugs lernten am Samstag die besonderen Eigenschaften von Lkw in extremen Fahrsituationen kennen. Sie erhielten am Verkehrssicherheitszentrum Augsburg von einem
erfahrenen Lkw-Fahrtrainer wichtige Hinweise zum sicheren Umgang mit den Lastwagen und konnten die großen Fahrzeugen auf dem Übungsplatz bis an die Grenzen und darüber hinaus bringen.
Bremsen auf griffiger und glatter Fahrbahn, Ausweichen und Kurvenfahrten gehörten bis in den späten Abend hinein zu den Übungen, denen sich die Teilnehmer stellten. Überraschende
Verkehrssituationen, bei denen ein Pkw leicht ausgewichen wären, führten bei den schweren Fahrzeugen zum Kontakt mit den Wasserhindernissen. Bedingungen, bei denen ein Pkw nach 20 oder 30 Metern
zum Stehen gekommen wäre, verlangten einem Lkw einen Bremsweg von fast 100 Metern ab. Dieses Verhalten am Lenkrad selbst zu erleben, schärfte das Bewusstsein für die besonderen Anforderungen,
denen sich jeder Lkw-Fahrer bewusst sein muss.
In ihren Einsätzen und Übungen müssen die Einsatzkräfte schwere Fahrzeuge fahren. Beispielsweise der Gerätewagen Gefahrgut steht mit seinen 12 Tonnen zulässiger Gesamtmasse in seinen
Fahreigenschaften den Lkw, die sonst auf der Straße zu sehen sind, in nichts nach. Sogar eine Besonderheit stellen die geländegängigen Fahrzeuge wie der Versorgungs-Lkw dar: Sie sind unter
anderem mit besonderen Reifen ausgestattet und besitzen viel Bodenfreiheit, um auch bei Einsätzen im Gelände den Einsatzort sicher zu erreichen und reagieren deshalb anders als Lkw, die für das
Fahren auf der Straße optimiert sind. Die Einsatzfahrzeuge müssen auch bei widrigen Bedingungen, zum Beispiel bei Schnee- und Eisglätte oder durch enge Rettungsgassen hindurch, sicher ans Ziel
geführt werden.
In den letzten Jahren konnten immer wieder junge Helferinnen und Helfer die Fahrerlaubnis für Lkw und Anhänger, finanziert vom Landratsamt des Landkreises München, neu erwerben. Ende des Monats
folgt der zweite Termin für das Fahrsicherheitstraining für die restlichen Einsatzkräfte des ABC-Zugs.
