Am Montag-Morgen traten bei mehreren Schülerinnen und Schülern der Mittelschule Taufkirchen unklare Beschwerden wie Atemwegsreizungen und Schwellungen im Gesicht auf. Der ABC-Zug des Landkreises München brachte seine umfangreiche Messtechnik zum Einsatz, um die Ursache dieser Beschwerden zu bestimmen. Nachdem zwischenzeitlich in den betroffenen Räumen gelüftet worden war, konnten die Einsatzkräfte weder mit dem Gaschromatografie-Massenspektrometer noch mit den Prüfröhrchen, die für die infrage kommenden Gase geeignet sind, eine Belastung der Luft bestimmen. Auch ein Photoionisationsdetektor, der zwar nicht stoffspezifisch, aber grundsätzlich eine ganze Reihe von Schadstoffen misst, zeigte keinen auffälligen Befund. Genauso konnten in einer Luftprobe, die von der örtlichen Feuerwehr zügig genommen wurde, keine Schadstoffe nachgewiesen werden. Der Einsatzleiter des ABC-Zugs beriet abschließend die Schulleitung über mögliche weitere Maßnahmen.