Ein neues Einsatzfahrzeug erweitert die einsatztaktischen Möglichkeiten des ABC-Zugs München-Land. Der Gerätewagen Analytik ist ein fahrendes Labor, in dem die hochentwickelten Messgeräte des
ABC-Zugs Platz finden.
Eine der wichtigsten Aufgaben des ABC-Zugs München-Land ist die Identifikation von Gefahrstoffen. Dafür besitzt er eine Reihe leistungsstarker Messgeräte für Gase und Dämpfe, Flüssigkeiten,
Feststoffe, biologische Erreger und Kernstrahlung. Um mit diesen Messgeräten zuverlässige Informationen über die Gefahrstoffe, die in den Einsätzen vorkommen, zu gewinnen, müssen die
Einsatzkräfte in einer geschützten Umgebung arbeiten. Das ist jetzt erstmals in einem Einsatzfahrzeug, das die naturwissenschaftlichen Fachberater im ABC-Zug speziell für diesen Zweck entwickelt
haben, möglich.
Auf die Messgeräte abgestimmte, teilweise schwingungsgedämpfte Lagerplätze sorgen dafür, dass die Messgeräte stets einsatzfähig und griffbereit sind. Neben Plätzen für die Lagerung und den
Betrieb der Messgeräte bietet der Gerätewagen Analytik auch die Möglichkeit, Gefahrstoffe durch chemische Reaktionen zu bestimmen. Zu diesem Zweck befinden sich im Fahrzeug die dafür am meisten
benötigten Chemikalien in einem sicheren Spezialschrank sowie ein Gefahrstoffabzug. Damit stets Akkus für die Messgeräte zur Verfügung stehen, können die Akkus in einem feuerbeständigen Schrank
sicher geladen werden.
Das mobile Labor befindet sich in einem Kofferaufbau auf einem Mercedes-Sprinter-Fahrgestell. Zwei Einstiege in den Aufbau, die bei Bedarf von innen verschlossen werden können, sorgen dafür, dass
auch mehrere Einsatzkräfte im Fahrzeug sicher arbeiten können.
Kommentar schreiben