Der ABC-Zug München-Land hat bei der Helfenden Hand 2022 den 5. Platz in der Kategorie Innovative Konzepte erreicht. Bei einer Festveranstaltung zeichnete Bundesinnenministerin Nancy Faeser das
Projekt AC-Detektorchip des ABC-Zugs mit dem Förderpreis für Engagement im Bevölkerungsschutz aus. Nach 2011 und 2017 standen Mitglieder des ABC-Zugs bereits zum dritten Mal bei der
Preisverleihung auf der Bühne. Der Austausch mit den ausgezeichneten Einheiten der anderen Bevölkerungsschutz-Organisationen und mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe,
dessen Präsident Ralph Tiesler sich über „ACDC“ informierte, waren neben der Preisverleihung eine wichtige Bereicherung der Reise nach Berlin.
Der AC-Detektorchip ACDC ist ein neuartiges Messgerät für gefährliche Gase und radioaktive Stoffe, also atomare und chemische Gefahren, das besonders klein und günstig ist. Deshalb können alle
Organisationen des Bevölkerungsschutzes, zum Beispiel auch Rettungsdienst und Polizei, ihre Einsatzkräfte damit ausrüsten und sie damit vor ansonsten nicht erkennbaren Gefahren schützen. Das
Gerät wurde in Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen Einsatzkräften des ABC-Zugs von der Universität der Bundeswehr entwickelt. Der ABC-Zug legte die erforderlichen Leistungsmerkmale fest, trug
seine Erfahrung in der praktischen Verwendung von Messgeräten bei und testete das neue Gerät bei seinen Einsätzen. Auf diese Weise konnten die Forschenden der Bundeswehr-Uni einen
funktionsfähigen Prototyp entwickeln und für die nächsten Jahre Fördermittel für die Serienreife erhalten.
Wir gratulieren allen ausgezeichneten Projekten und freuen uns über die Würdigung unseres Beitrags für den Fortschritt im Bevölkerungsschutz.

Kommentar schreiben