Kein Einsatz, sondern ein Bildungsausflug führte 19 Helferinnen und Helfer des ABC-Zugs München-Land zum Flughafen München: Bei einem Besuch der Lufthansa Technik erhielten sie viele
bemerkenswerte Informationen zur Technik von Verkehrsflugzeugen. Eine vor einigen Wochen initiierte Zusammenarbeit ermöglichte diese exklusiven Einblicke.
Während der Führung in einer der 300 Meter langen Wartungshallen stellte den ABC-Helfern ein langjähriger Luftfahrzeugtechniker einen Airbus A 340-600 im Detail vor. Zunächst bot er ihnen einen
Blick in eines der mächtigen Triebwerke. Beeindruckt waren die Katastrophenschützer vor allem von der Luftmenge, die diese Triebwerke bei vollem Schub beschleunigen: Mit etwa 800 Kubikmetern pro
Sekunde zählen sie dabei aber bei weitem nicht zu den größten.
Die nächste Station führte die Gruppe des ABC-Zugs zum Fahrwerk. Reifendruck, Bremskraft und Lebensdauer der Pneus sind kaum mit denen der orangen Einsatzfahrzeuge des Katastrophenschutzes zu
vergleichen. Höhepunkt des Besuchs war dann die Besichtigung des Cockpits. Dort lernten die interessierten Einsatzkräfte die Funktionen des Autopiloten, den Bordcomputer und natürlich die
Möglichkeiten zur manuellen Steuerung des Flugzeugs kennen.
Die Begeisterung für Technik, die viele Mitglieder des ABC-Zugs teilen, führte dann auch zu einigen Nachfragen an den Flugzeugexperten, vor allem zu den umfangreichen Sicherheitseinrichtungen.
Mit viel Detailwissen konnte der Antworten auf alle Fragen geben und lebendig darstellen. Ihre nächsten Flüge werden die Teilnehmer des Ausflugs wohl mit anderen Augen erleben.