CO-Messgeräte


Der ABC-Zug München-Land hat mehrere tragbare Gas-Messgeräte beschafft, die die Helfer im Einsatz künftig bei sich führen werden. Diese Gas-Messgeräte dienen der kontinuierlichen Messung von Kohlenmonoxid (CO) in der Umgebungsluft und warnen durch einen deutlichen Signalton, wenn ein vorher festgelegter Grenzwert der CO-Konzentration überschritten wird. Der Einsatz der CO-Messgeräte bietet so Sicherheit vor der unsichtbaren Gefahr einer Vergiftung durch Kohlenmonoxid.

Gelegentlich kommt es bei Helfern oder Betroffenen doch zu den typischen Symptomen einer Kohlenmonoxidvergiftung wie Kopfschmerzen und Schwindel oder es besteht der Verdacht, dass sie einer erhöhten Konzentration ausgesetzt waren. Dann kann diese Diagnose durch das ebenfalls vom ABC-Zug München-Land neu beschaffte Puls-CO-Oximeter verifiziert werden. Das Puls-CO-Oximeter, das derzeit nicht zur Standardausrüstung des Rettungsdienstes gehört, kann eine Kohlenmonoxidvergiftung nachweisen. Dazu wird das Oximeter einfach an der Fingerkuppe angebracht. Innerhalb weniger Sekunden kann durch eine nicht-invasive und kontinuierliche Messung der Blutbestandteile und insbesondere der Kohlenmonoxidkonzentration abgeklärt werden, ob eine Vergiftung vorliegt und eine Behandlung des Verletzten umgehend eingeleitet werden muss.