Bei hochsommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonneschein lud die Landrätin des Landkreises München, Frau Johanna Rumschöttel, am vergangenen Samstag Vertreter aus Politik und der
öffentlichen Gefahrenabwehr (Feuerwehren, Polizei, THW) ins Katastrophenschutzzentrum nach Haar. Anlass für die Feierlichkeiten war die Fertigstellung des Anbaus der Fahrzeughalle und die
Beschaffung von zwei neuen Fahrzeugen für den ABC-Zug München-Land.
Bei den neu beschafften Fahrzeugen handelt es sich zum einen um ein Mehrzweckfahrzeug mit dem Funkrufnamen „Kater München-Land 11/1“. Dieses Fahrzeug sorgt vor allem für den zügigen Transport der
Mannschaft an die Einsatzstelle und bietet Platz für insgesamt acht Helferinnen und Helfern. Zum anderen wurde im Rahmen einer Ersatzbeschaffung der „Gerätewagen Atemschutz/Strahlenschutz“ an den
ABC-Zug übergeben. Mit dem Funkrufnamen „Kater München-Land 53/1“ ist dieses Fahrzeug speziell für Atemschutz- und Strahlenschutzeinsätze konzipiert. Er bietet Platz für insgesamt sechs Personen.
Durch die umfangreiche Ausstattung an Pressluftatmern, Masken und Kombinations- und Partikelfiltern sowie Mess- und Nachweisgeräten für radioaktive Stoffe hat dieses Fahrzeug einen sehr hohen
Einsatzwert.
Durch die Erweiterung des Gerätehauses konnte dringend benötigter Stellplatz für zwei Fahrzeuge geschaffen werden. Zusätzlich wurde dabei auch der darüber liegende Lagerraum deutlich erweitert,
welcher im Laufe der Jahre an seine Grenzen gestoßen war.
Die Landrätin betonte in ihrem Grußwort die Bedeutung des ABC-Zugs München-Land und seine wichtige Rolle im Rahmen der Gefahrenabwehr und des Katastrophenschutzes im Landkreis. Ihr großer Dank
galt dabei dem Baureferat für seine Arbeit bei der Realisierung des Anbaus und der Gemeinde Haar. Besonders stellte Frau Rumschöttel darüber hinaus die ehrenamtliche Arbeit und das hohe
Engagement der Kameradinnen und Kameraden heraus. Eine zusätzliche Würdigung wird dieses Engagement ab 2013 erfahren, wenn im Landkreis München die Ehrenamtskarte eingeführt wird. Diese
Ehrenamtskarte stellt ein sichtbares Zeichen für Anerkennung des Ehrenamts dar. Inhaber der Karte erhalten bei vielen Partnern wie Geschäften und Freizeiteinrichtungen besondere Vergünstigungen.
Frau Rumschöttel hatte sich für die Einführung der Karte besonders eingesetzt.
In weiteren Grußworten würdigten die 2. Bürgermeisterin der Gemeinde Haar, Frau Gabriele Müller (SPD) und Vertreter des Bayerischen Landtags, Herr Tobias Thalhammer (FDP) und Frau Natascha Kohnen
(SPD) die Arbeit und das Engagement des ABC-Zugs.
Die Segnung der Fahrzeuge und des Anbaus nahmen die Pfarrerin Frau Meyer und Pastoralreferentin Nietbaur (Isar-Amper-Klinikum) vor. Gottes Segen wird die Kameradinnen und Kameraden in ihren
Einsätzen auch weiterhin begleiten. Abgerundet wurden die Feierlichkeiten durch gemütliches Beisammensein bei Speis und Trank.