Beim ABC-Zug München-Land waren am 28.10.2010 Einsatzkräfte des ABC-Zugs des Landkreises Mühldorf für eine gemeinsame Katastrophenschutzübung zu Gast. Nachgestellt wurde der Austritt gefährlicher
Chemikalien aus einem Tankwagen und einer Industrieanlage. Vom frühen Morgen bis in den Nachmittag hinein konnten die ehrenamtlichen Helfer so die Zusammenarbeit mit anderen Einheiten erfahren
und wertvolle Tipps zur Reaktion auf Unglücksfälle austauschen.
Um kurz nach acht Uhr erreichten die Helfer des ABC-Zugs Mühldorf das Katastrophenschutzzentrum in Haar, wo sie von den Einsatzkräften des ABC-Zugs München-Land empfangen wurden. Gleich bei der
ersten übung wurden die ABC-Experten mit Schwefelsäure – die hier einfach mit Wasser nachgestellt wurde – konfrontiert: Die stark ätzende Flüssigkeit trat aus einem Rohr an der
Tankwagen-Übungsanlage des ABC-Zugs München-Land aus. Während die Einsatzkräfte aus München wichtige Informationen zur Schwefelsäure recherchierten, fingen die Mühldorfer in vollständig
geschlossenen Schutzanzügen den auslaufenden Stoff mit speziellen Wannen auf und konnten kurz darauf den Austritt stoppen. Später am Tag konnten von beiden Teams verschiedene Techniken
ausprobiert werden, mit denen aufgerissene Chemikalien-Leitungen wieder abgedichtet werden können. In den schweren Schutzanzügen ist dieser Umgang mit Schrauben, Klemmen und Ventilen eine
besonders herausfordernde Aufgabe. „Die Gefahrenlage wurde schnell und kompetent unter Kontrolle gebracht. Wir sind mit dem Verlauf der übung sehr zufrieden.“, lobte der Leiter des ABC-Zugs
München-Land, Sebastian Schöttner.
Mit der gemeinsamen Übung wurde an die frühere starke Zusammenarbeit der beiden Katastrophenschutz-Einheiten angeknüpft. Bereits drei Mal war der ABC-Zug Mühldorf in der Vergangenheit in München,
um mit dem ABC-Zug München-Land Maßnahmen bei Gefahrgut-Unfällen zu üben. Im Gegenzug waren die Einsatzkräfte aus dem Landkreis München zweimal nach Mühldorf gefahren, um ihre
Dekontaminationsanlage aufzubauen. Die ist eigentlich dafür gedacht, Menschen nach dem Kontakt mit gefährlichen Chemikalien abzuduschen – dort freuten sich allerdings die Teilnehmer des
Mettenheimer Alleelaufs über das Angebot. Im übrigen sind beide Einheiten im Alarmplan für das Münchner Oktoberfest für Einsätze mit gefährlichen Stoffen vorgesehen.
Der ABC-Zug München-Land ist die Katastrophenschutz-Einheit des Landkreises München für Einsätze mit atomaren, biologischen und chemischen Gefahrstoffen. Die ehrenamtlichen Helfer stehen rund um
die Uhr bereit, um im gesamten Landkreis und in angrenzenden Gebieten tätig zu werden. Schwerpunkte der regelmäßigen Einsätze sind die Autobahnen, Industriestandorte und Forschungszentren des
Münchner Umlands. Standort der Einheit ist Haar bei München. Seit 2009 wird der ABC-Zug vom 31-jährigen Sebastian Schöttner geleitet.