Mit Bestürzung haben die Mitglieder des ABC-Zugs München-Land vom Tod des Gründers der Katastrophenschutzeinheit erfahren: Olaf Bork starb am 9. April im Alter von 77 Jahren.
Im Herbst 1972 wurde Olaf Bork mit der Gründung einer ABC-Einheit im zivilen Bevölkerungsschutz des Landkreises München beauftragt. Auf ihn fiel die Wahl, weil er bereits aus dem früheren
Luftschutzhilfsdienst Erfahrungen als Einsatz- und Führungskraft mitbrachte. Er wurde dann auch erster Zugführer und hatte dieses Amt 24 Jahre lang bis zu seinem altersbedingten Ausscheiden im
Jahr 1996 inne. In seine Amtszeit fiel die Einbindung des ABC-Zugs in die tägliche Gefahrenabwehr des Landkreises – damals eine Besonderheit für eine Einheit des Zivilschutzes –, nachdem die
Einsatzkräfte den Wert des ABC-Zugs in einem ersten großen Einsatz unter Olaf Borks Führung unter Beweis stellten. Bereits nach wenigen Jahren waren er und andere Führungskräfte als Ausbilder an
der damaligen Katastrophenschutzschule in Geretsried und als Berater in Ausschüssen des bayerischen Innenministeriums gefragt. Gegen Ende seiner Amtszeit blieb der ABC-Zug München-Land die
einzige Regieeinheit des ABC-Schutzes in Bayern, die nicht der Neustrukturierung des Katastrophenschutzes zum Opfer fiel.
Für sein großes persönliches Engagement im Katastrophenschutz des Landkreises München wurde Olaf Bork 1983 mit dem Bundesverdienstkreuz und 1988 mit einer Ehrenurkunde des Bayerischen
Staatsministers des Innern ausgezeichnet.
Mit Olaf Bork verliert der ABC-Zug München-Land nicht nur seinen Gründer und ersten Leiter, sondern auch eine ihn bis zuletzt prägende Persönlichkeit. Noch bis vor kurzem brachte er in seiner
Freizeit seine Erfahrung in die Verwaltung des umfangreichen Lagers ein. Dadurch lernten auch die jüngeren Mitglieder des ABC-Zugs Olaf Bork als stets freundlichen und liebenswerten Menschen
kennen, der aber auch den ABC-Zug München-Land dorthin brachte, wo er heute steht.
Wir werden dem Ehrenzugführer Olaf Bork stets ein ehrendes Andenken bewahren.