Am Samstag feierten die Einsatzkräfte des ABC-Zugs München-Land mit ihren Förderern und Angehörigen Weihnachten. Der Landtagsabgeordnete Tobias Thalhammer, Haars dritter Bürgermeister Hans
Stießberger und der neue Leiter der Abteilung öffentliche Sicherheit und Ordnung im Münchner Landratsamt, Herr Kempfler, unterstrichen durch ihre Anwesenheit die Bedeutung des ehrenamtlichen
Engagements der Katastrophenschützer.
Der Leiter des ABC-Zugs Sebastian Schöttner stellte den Gästen die Höhepunkte des zu Ende gehenden Jahres vor, zu denen auch eine Auszeichnung durch den Bundesinnenminister zählt. Für die
Leistungen aller Einsatzkräfte, die jeweils mehr als tausend Stunden in Einsätzen, bei Ausbildungen und mit Verwaltungsaufgaben verbrachten, bedankte sich Schöttner ausdrücklich. Als Vertreter
des Fördervereins machte Oliver Meisenberg auf die Unterstützung durch die Menschen im Umfeld des ABC-Zugs, durch die Familien der Einsatzkräfte und die Mitglieder des Vereins, aufmerksam. Tobias
Thalhammer stellte in seinem Grußwort den ABC-Zug München-Land als wichtigen Teil des Bevölkerungßchutzes im Landkreis dar.
Einen besonderen Dank und eine Urkunde aus den Händen der Ehrengäste erhielt Dr. Sabine Sickinger für ihre besonderen Leistungen in der öffentlichkeitsarbeit der Katastrophenschutzeinheit. Thomas
Breyer, Martin Mück Klaus Schmidt wurden für ihr außerordentliches Engagement, das sie als Führungskräfte und in der Betreuung der Technik zeigten, ausgezeichnet.
Der ABC-Zug München-Land ist die Katastrophenschutzeinheit des Landkreises München bei Unfällen mit atomaren, biologischen und chemischen Gefahrstoffen. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer
stehen rund um die Uhr bereit, um im gesamten Landkreis und den angrenzenden Gebieten tätig zu werden. Schwerpunkte der regelmäßigen Einsätze sind die Autobahnen, Industriebetriebe und
Forschungszentren des Münchner Umlands. Der Standort der Einheit ist in Haar bei München.