Die Anlage beinhaltet sechs verschiedene Abgänge, an denen der Austritt von gefährlichen Stoffen simuliert und im Druckbereich einzeln ansteuerbar verändert werden kann. Dazu gehören z. B. gerissene Schweißnähte, Längsrisse und Rundlöcher. Erweitert werden die Übungsmöglichkeiten noch durch verschiedene Anflansch-Möglichkeiten von Tankwagen aus ganz Europa.
Eine Gefahrentafel für Gefahr- und UN-Nummern und ein Sortiment an Gefahrzetteln runden die Übungsanforderungen auch für den theoretischen Bereich z. B. der Einsatzleitung ab. Der Übungsanhänger wurde von uns im Jahr 2000 in Eigenleistung ausgebaut. Am damaligen Tag der offenen Tür wurde er der Öffentlichkeit vorgestellt.
Wenn Interesse an einer gemeinsamen Übung auf unserem Gelände besteht oder noch Fragen offen sind, bitten wir um eine Mail an: kontakt@abc-zug.info. Der Anhänger ist weder selbst noch mit einem Tieflader transportierbar.
Im Außenbereich des Gerätehauses befindet sich eine Übungsanlage zur Simulation des Austritts von Gefahrstoffen im Bereich der verarbeitenden Industrie. Wie bei der Tankwagen-Übungsanlage können
die Austrittsstellen einzeln angesteuert werden. Jedoch können hier Schadenslagen, wie wir sie in Industriebetrieben erleben, dargestellt werden: geplatzte Rohrleitungen, geborstene Ventile und
abgerissene Industrieflansche. Durch das realistische Aussehen der Anlage mit Manometern und Handrad-Ventilen kann auch die richtige Rückmeldung der Lage einsatznah geübt werden. Zusammen mit dem
beim ABC-Zug vorhandenen Sortiment an verschiedensten Behältern, in denen in der Wirklichkeit Gefahrstoffe gelagert werden, können sich die Helfer innerhalb des Gerätehauses mit einer Vielzahl
von häufiger oder seltener auftretenden Einsatzsituationen vertraut machen.
Auch die Industrie-Übungsanlage steht für gemeinsame Übungen zur Verfügung. Schreiben Sie uns einfach eine Mail: kontakt@abc-zug.info