Die Helfer des ABC-Zuges können im Einsatz mit den verschiedensten Gefahrstoffen konfrontiert werden, vor denen sie sich schützen müssen. Insbesondere über die Atemwege kann eine Inkorporation
von Gefahrstoffen schnell und einfach geschehen, deshalb kommt dem Atemschutz im Rahmen der Schutzausrüstung und auch im Rahmen der Ausbildung eine besondere Bedeutung zu.
In der Ausbildung werden die beim ABC-Zug verwendeten Atemschutzmasken und Atemschutzgeräte vorgestellt. Ihre korrekte Anwendung wird regelmäßig geübt. Dazu gehört auch die Gewöhnung an die
besonderen körperlichen und mentalen Herausforderungen, die ein Einsatz unter Atemschutz stellt. Deshalb werden die Helfer in den Atemschutz-Ausbildungen bewusst an die Grenzen ihrer
Leistungsfähigkeit gebracht.