21.01.2023:
Zu einem Brand in einem Hochhaus in Planegg wurde der ABC-Zug in der Nacht von Freitag auf Samstag alarmiert. Dort führte er umfangreiche Messungen auf Brandgase durch.
Das Feuer war im Keller des neunstöckigen Gebäudes ausgebrochen. Weil der Brandrauch sich im gesamten Haus bis in die Wohnungen ausbreitete, mussten die Einsatzkräfte des ABC-Zugs mit Atemschutz tätig werden. Gleichzeitig rettete die Feuerwehr die Bewohner über Drehleitern. Wegen der besonderen Größe des Gebäudes zogen sich die Messungen bis weit in den Samstag-Morgen.
Zu einem Brand in einem Hochhaus in Planegg wurde der ABC-Zug in der Nacht von Freitag auf Samstag alarmiert. Dort führte er umfangreiche Messungen auf Brandgase durch.
Das Feuer war im Keller des neunstöckigen Gebäudes ausgebrochen. Weil der Brandrauch sich im gesamten Haus bis in die Wohnungen ausbreitete, mussten die Einsatzkräfte des ABC-Zugs mit Atemschutz tätig werden. Gleichzeitig rettete die Feuerwehr die Bewohner über Drehleitern. Wegen der besonderen Größe des Gebäudes zogen sich die Messungen bis weit in den Samstag-Morgen.
06.03.2023:
Zu einem Austritt von Natriumhypochlorit in einem privaten Schwimmbad wurde der ABC-Zug heute nach Straßlach alarmiert. Dort war nach einem technischen Defekt eine kleine Menge des ätzenden
Desinfektionsmittels ausgetreten.
Zusammen mit der Feuerwehr kümmerte sich der ABC-Zug darum, die ausgetretene Flüssigkeit aufzufangen und das Haus zu belüften. Alle Maßnahmen im Haus mussten von einem Trupp mit Schutzbekleidung
und Atemschutz vorgenommen werden. Eine anschließende Messung ergab, dass die verbleibende Konzentration von Chlor in der Luft des Kellers so gering war, dass ABC-Zug und Feuerwehr keine weiteren
Maßnahmen durchführen mussten.