Als dedizierte Katastrophenschutzeinheit bietet der ABC-Zug München-Land nicht nur Expertise in seinem eigentlichen Fachgebiet, sondern ist bei der Bewältigung vieler Großschadensereignisse mit allgemeinen Leistungen in das Hilfeleistungssystem des Landkreises integriert. Deshalb sind die Helferinnen und Helfer des ABC-Zugs auch während der derzeitigen Schneekatastrophe besonders gefordert:
Am Samstag, 12. Januar, rückten bereits frühmorgens fünf Einsatzkräfte des ABC-Zugs als Teil eines Hilfeleistungskontingents des Landkreises München nach Geretsried im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen aus. Dieser Landkreis ist einer derjenigen, die in den Tagen zuvor den Katastrophenfall festgestellt hatten, weil ein Einsatz gegen die Schneemassen nur durch das Zusammenwirken aller Organisationen des Katastrophenschutzes gelingen konnte. Aufgabe des ABC-Zugs innerhalb des 120 Einsatzkräfte zählenden Großverbands war vor allem die Logistik, also der Transport von Schneeschaufeln, -schiebern und -fräsen an eine Vielzahl von Einsatzstellen, an denen andere Freiwillige die Dächer von ihrer tonnenschweren Last befreiten. Der geländegängige Lkw der Einheit ist vor allem bei herausfordernden Straßenverhältnissen das ideale Transportmittel. An der letzten erreichten Einsatzstelle setzten die Katastrophenhelfer des ABC-Zugs auch selbst ihre körperliche Leistungsfähigkeit ein und brachten zusammen mit Feuerwehr und Bergwacht die davor halbmeterhohe Schneedecke auf dem Dach der Geretsrieder Mittelschule auf den Erdboden.
Während die verantwortlichen Führungskräfte zunächst ein Ende dieses überörtlichen Einsatzes für den Nachmittag vorgesehen hatten, holte das Wetter auch den Landkreis München ein. Vor allem in den Gemeinden südlich von München waren die dortigen Feuerwehren an Schulen, Turnhallen und Kindergärten beschäftigt. Auf dem Rückweg von Geretsried nach Haar musste deshalb der ABC-Zug auch in Unterhaching seine Transportfähigkeit zur Verfügung stellen.
Auch am darauffolgenden Sonntag waren alle Organisationen der Gefahrenabwehr im Landkreis München durch die Schneesituation stark gefordert. Der ABC-Zug wurde am frühen Abend alarmiert: In Schäftlarn schaffte es die Feuerwehr nicht, das Dach der Grundschule noch im Tageslicht zu räumen. Um auch in der Dunkelheit weiterarbeiten zu können, unterstützte sie der ABC-Zug mit seinem Lichtmastanhänger.
Weitere Einsätze können aufgrund der noch für einige Tage anhaltenden Schnee- und Regenfälle nicht ausgeschlossen werden.
Fahrzeuge: Bereitschafts-Pkw, Mehrzweck-Lkw, Lichtmastanhänger