Einsatz Nr. 3/2017 vom 03.03.2017 - Markt Schwaben - Gefahrstoffaustritt in alter Wäscherei


Am Freitag Vormittag wurde der ABC-Zug nach Markt Schwaben im Landkreis Ebersberg alarmiert. In einer stillgelegten Textilreinigung waren aggressive Reinigungsmittel ausgetreten. Anwohnern war der stechende Geruch der Chemikalien aufgefallen.

 

Sowohl die ausgetretene Flüssigkeit als auch die daraus entstehenden Dämpfe konnte der ABC-Zug München-Land schnell mit seinen leistungsfähigen Messgeräten identifizieren: Es handelte sich um das organische Lösungsmittel Tetrachlorethylen. Tetrachlorethylen ist in chemischen Reinigungen ein übliches Mittel zur Entfernung von Öl und Fett.

 

Während die Feuerwehr sich darum kümmerte, einen weiteren Austritt zu verhindern und das Gebäude zu belüften, überwachte der ABC-Zug den Erfolg der Maßnahmen. Dazu führten die Einsatzkräfte kontinuierlich weitere Messungen in dem Gebäude durch. Die erforderlichen Maßnahmen waren so umfangreich, dass sich der Einsatz bis in den späten Nachmittag hinzog.
 
Der ABC-Zug München-Land setzt ein Gaschromatographie-Massenspektrometer ein, um unbekannte Gase und Dämpfe zu identifizieren. Für Flüssigkeiten und Dämpfe verwenden die Einsatzkräfte ein Raman-Spektrometer. Der ABC-Zug München-Land wird mit diesen beiden Geräten und seiner weiteren umfangreichen Messtechnik regelmäßig angefordert, um Gefahrstoffe zu identifizieren und bei Personen, die unbekannten Chemikalien ausgesetzt waren, die Ursache für ihr Unwohlsein herauszufinden.