Am Samstagmittag wurde der ABC-Zug von Feuerwehr und Polizei nach Garching alarmiert. Er unterstützte die Polizei dabei, die Ursache für eine Verpuffung in einem Wohnhaus zu bestimmen.
In dem Gebäude hatte sich kurze Zeit zuvor eine so heftige Verbrennung im Treppenhaus ereignet, dass; mehrere Scheiben geborsten und die Scherben auf die Straße gefallen waren. Warum es zu der
Verpuffung gekommen war, konnten die hinzukommenden Brandfahnder der Polizei auf den ersten Blick nicht erkennen. Die hochempfindlichen Messgeräte, mit denen der ABC-Zug Gase, Flüssigkeiten und
feste Stoffe bestimmen kann, sollten der Polizei Anhaltspunkte auf die Ursache geben.
Der ABC-Zug setzte zu diesem Zweck sein Gaschromatographie-Massenspektrometer (GCMS) im Treppenhaus ein. Dieses Messgerät kann Zehntausende verschiedener Gase und Dämpfe in kleinsten
Konzentrationen identifizieren. Gegenstände, die der Polizei als mögliche Feuerquelle verdächtig erschienen, untersuchten die Einsatzkräfte mit dem gerade erst beschafften Raman-Spektrometer.
Auch ein Photoionisationsdetektor, der die Konzentration chemischer Stoffe in der Luft anzeigt, ohne sie zu identifizieren, war im Einsatz. Die gewonnenen Messergebnisse übergab der
Chemie-Fachberater des ABC-Zugs den Brandfahndern der Polizei.
Fahrzeuge: Mehrzweckfahrzeug, Gerätewagen Messtechnik