Einsatz Nr. 22/2015 von 1. bis 8.9.2015 – Keferloh – Aufbau und Betrieb einer Notunterkunft


Neun Stunden Einsatz: ABC-Zug München-Land hilft beim Aufbau einer Notunterkunft mit 700 Betten – 1.9.2015

Aufbau des Duschzeltes
Die Helferinnen und Helfer des ABC-Zuges bauen ein Dekontaminationszelt auf, das zum Duschen verwendet werden soll.


Seit Montag-Abend, 31.8.2015, spielen sich dramatische Szenen am Hauptbahnhof München ab. Mehr als tausend Flüchtlinge sind nach ihrer Reise durch Ungarn und Österreich mit dem Zug in München angekommen. Da die Erstaufnahmeeinrichtungen überfüllt sind, haben mehrere hundert Menschen am Dienstag, den 1.9.2015, zunächst am Bahnhof ausharren müssen. Das Landratsamt München hat im Laufe des Dienstags kurzfristig weitere Unterbringungsmöglichkeiten organisiert. Acht Tennishallen im Tenniszentrum Keferloh wurden dem Landratsamt vom Eigentümer zur Unterbringung angeboten.

 

Am frühen Nachmittag um 14:45 Uhr wurde der ABC-Zug alarmiert. Zusätzlich zu den originären Aufgaben, die Vorfälle mit atomaren biologischen oder chemischen Gefahrstoffen betreffen, wurde der ABC-Zug in den vergangenen 12 Monaten bereits mehrfach herangezogen, um kurzfristig Notunterkünfte aufzubauen. Auch diesmal hat der ABC-Zug beim Materialtransport und Aufbau unterstützt. Betten und weitere Einrichtungsgegenstände wurden aus einem Lager im Norden von München abgeholt. Diese wurden zu den zukünftigen Unterkünften im Keferloher Tenniszentrum gebracht. Dort wurden zusammen mit den umliegenden Feuerwehren, dem THW und Kräften des Sanitätsdienstes acht der zehn vorhandenen Tennishallen in Notunterkünfte umgewandelt. Der starke Regen erschwerte die Aufgabe dabei zusätzlich. Nach Einbruch der Dunkelheit brachte der ABC-Zug zudem einen leistungsstarken Lichtmast-Anhänger zum Einsatz, um die Örtlichkeit auszuleuchten. Dies erleichterte unter anderem den weiteren Aufbau der provisorischen Duschen. Hierfür wurden die Dekontaminations-Zelte des ABC-Zugs und ein Dekontaminationscontainer der Feuerwehr Planegg kurzerhand umfunktioniert. Normalerweise werden diese verwendet, um betroffene Personen nach Kontakt mit Gefahrstoffen von diesen zu befreien. Jetzt dienen sie als behelfsmäßige sanitäre Einrichtung.

 

Gegen Mitternacht kamen die Flüchtlinge an. Der ABC-Zug München-Land wünscht ihnen einen, den Umständen entsprechend, möglichst angenehmen Aufenthalt!


Bericht der Süddeutschen Zeitung

Bericht des Münchner Merkur

Bericht der Abendzeitung


Betrieb der Duschanlage in der Notunterkunft – 3.9.2015

Die aufgebaute Duschanlage wird von den Menschen in der Unterkunft sehr gut angenommen und ist stark ausgelastet. Einsatzkräfte der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr Grasbrunn sind in der Unterkunft rund um die Uhr vor Ort, um den Brandschutz sicherzustellen. Dabei kümmern sie sich auch vorbildlich um die Duschanlage des ABC-Zugs München-Land. Jedoch kommt täglich ein Mitglied des ABC-Zugs nach Keferloh, um den Zustand der Anlage zu kontrollieren und kleinere Schäden an der Dusche sowie der Licht- und Stromversorgung zu beheben. Es ist derzeit nicht absehbar, wann die Anlage wieder außer Betrieb genommen werden kann.


Erneuter Großeinsatz beim Belegungswechsel der Unterkunft – 5.9.2015

Der Wechsel in der Belegung der Notunterkunft bedeutete für den ABC-Zug München-Land erneut einen Großeinsatz: Nachdem die bisherigen Bewohner in kleinere Unterkünfte verteilt worden waren, reinigten die Einsatzkräfte die Hallen gründlich, um sie für die Unterbringung neuer Menschen vorzubereiten. Bei einer solchen Vielzahl an Personen bedeutet das eine hygienische Desinfektion - eine der originären Aufgaben des ABC-Zugs. Gleichzeitig konnten kleinere Schäden an der Duschanlage, die sich im Dauerbetrieb der letzten Tage ergeben haben, behoben werden.

 

Die heute in der Notunterkunft neu ankommenden Personen erhalten zwar eigenes Bettzeug und Sanitärmaterial, die schon aufgebauten Betten werden aber weiterverwendet. Um sie den Menschen frisch anbieten zu können, müssen sie desinfiziert werden. Dazu rüsteten sich die Einsatzkräfte des ABC-Zugs mit Spritzen und einem geeigneten Desinfektionsmittel aus. Damit rückten sie von Halle zu Halle vor und versprühten das Mittel auf die leergeräumten Betten, um sie für die Bestückung mit dem neuen Bettzeug vorzubereiten.

 

Während der Betreuung der Duschanlage waren bereits in den vergangenen Tagen kleinere Schäden aufgefallen, die im laufenden Betrieb nicht gleich ausgebessert werden konnten. In der kurzzeitig leeren Anlage war heute jedoch Zeit, zum Beispiel eine undichte Stütze des luftgestützten Duschzeltes zu flicken oder den Ablauf des Abwassers zu verbessern.

 

Währenddessen war auch die Bevölkerung der Umgebung in der Flüchtlingshilfe engagiert: Laufend kamen Menschen zur Anlage, um Spenden abzugeben. Wenn auch Sie helfen möchten, informieren Sie sich am besten in der Lokalpresse oder vor Ort, welche Gegenstände des täglichen Bedarfs gerade am meisten benötigt werden.


Beim Aufbringen des Desinfektionsmittels schützten sich die Einsatzkräfte mit Atemschutzmasken. Das Mittel verdunstet aber schnell, sodass die Halle bald wieder ohne Schutz betreten werden kann. Die Duschanlage, die in den letzten Tagen stark genutzt wurde, konnte heute wieder in makellosen Zustand gebracht werden.

Bericht auf B304.de


ABC-Zug ist auch bei Außerbetriebnahme der Notunterkunft im Einsatz – 8.9.2015

Am heutigen Dienstag-Abend war der ABC-Zug München-Land das letzte Mal an der Notunterkunft für Flüchtlinge in Keferloh im Einsatz. Die Bewohner wurden nämlich auf kleinere Einrichtungen verteilt, wo sie länger bleiben können. Weil weitere Flüchtlinge zumindest vorerst nicht in Keferloh untergebracht werden, wurde die Anlage außer Betrieb genommen. Für die Einsatzkräfte bedeutete das, statt ihres eigentlich geplanten Ausbildungsabends die Duschanlage erneut grob zu reinigen und abzubauen.


In den vergangenen acht Tagen bot die Notunterkunft Schutz für insgesamt etwa 1000 Personen. Der ABC-Zug München-Land schaffte nicht nur Dusch- und Waschmöglichkeiten, sondern unterstützte beim Aufbau der gesamten Anlage, versorgte den Vorplatz mit Strom und Licht, half beim Transport der gesammelten Sachspenden und desinfizierte die Anlage beim Belegungswechsel. Bereits an der Einrichtung der vorigen Notunterkünfte in Unterschleißheim und in Taufkirchen war der ABC-Zug beteiligt. Damit ist er eine wichtige Stütze in der Flüchtlingshilfe im gesamten Landkreis.

Bericht auf B304.de

Interview mit dem stellvertretenden Landrat Otto Bußjäger auf Merkur.de